
By Anja Denise Kleinknecht
Read or Download Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB : Empirische Standardaktienoptionspläne unter bilanzpolitischer und normativer Perspektive PDF
Similar german_3 books
Download PDF by Andreas Aholt: Die Rechnungsgestaltung als innovatives Marketing-Instrument
Durch eine bewusste Gestaltung kann die Rechnung als innovatives Marketing-Instrument dienen, um betriebswirtschaftliche Ziele wie eine Steigerung der Kundenloyalität oder eine Reduktion des Beschwerdeaufkommens zu erreichen. Andreas Aholt ermittelt konkrete Gestaltungsoptionen und überprüft deren Wirksamkeit.
Initial; initial; Einleitung; Einleitung; offer Chain administration als Ausgangspunkt für optimum Shelf Availability; offer Chain administration als Ausgangspunkt für optimum Shelf Availability; optimum Shelf Availability in Konsumgüter-Supply Chains -- Einsatzfeld integrativer Logistikkonzepte; optimum Shelf Availability in Konsumgüter-Supply Chains -- Einsatzfeld integrativer Logistikkonzepte; Ausgestaltung integrativer Logistikkonzepte im Rahmen von optimum Shelf Availability; Ausgestaltung integrativer Logistikkonzepte im Rahmen von optimum Shelf Availability
- Formale Organisationsstrukturen in wachstumsorientierten kleinen und mittleren Unternehmen
- Aktienbewertung mit Kennzahlen: Kurschancen und -risiken fundiert beurteilen
- Die Europäische Aktiengesellschaft (SE) : Recht, Steuern, Beratung
- Heinkel Heinkel He 111 20Flugzeug-Handbuch. Teil 12 G – Rustsatze Часть: 12 G
Extra resources for Bilanzierung von Aktienoptionen nach US GAAP, IFRS und HGB : Empirische Standardaktienoptionspläne unter bilanzpolitischer und normativer Perspektive
Sample text
70 Vgl. Kußmaul/Weißmann (2001), S. 383. 71 Die Nettomethode befürwortet Schildbach (2002), S. 250; a. A. KPMG (2003), S. 260; Delaney u. a. (2002), S. 714. 1 US GAAP als internationaler Pionier 21 Im Ausübungsfall wird unabhängig von der Bedienungsart realer Optionen die Kapitalrücklage, Additional Paid-In Capital – Stock-Based Compensation, ausgebucht und zusammen mit dem vom Mitarbeiter zu entrichtenden Basispreis in das gezeichnete Kapital und die Kapitalrücklage (Common Stock bzw. Additional Paid-In Capital in Excess of Par) der Gesellschaft eingestellt.
66 Vgl. APB Opinion 25, par. 14. 1 US GAAP als internationaler Pionier 19 Vesting Period, die den Zeitraum von Gewährung der Optionen bis zu ihrem Erwerb nach erfolgter Arbeitsleistung umfasst. Der Erwerb bezeichnet in diesem Zusammenhang allerdings nicht die tatsächliche Ausübung der Aktienoptionen und Erhalt der Aktien bzw. einer adäquaten Barzahlung, sondern den Zeitpunkt, an dem den gewährten Optionsrechten keine Gegenleistungen seitens des Arbeitnehmers mehr entgegenstehen. Ob zu diesem Zeitpunkt auch eine Ausübung der Optionen faktisch möglich ist, hängt von der Gestaltung der Sperrfrist ab.
126 Bei einer Umstellung der Bewertung auf die Fair Value Based Method vor dem 16. 12. 2003 kann nach einer der folgenden drei Umstellungsvarianten bilanziert werden: Prospective Method: Die Fair Value Based Method ist auf alle neu gewährten, modifizierten und bedienten Aktienoptionspläne anzuwenden. Diese Methode der „gleitenden Umstellung“127 gilt nur für einen Umstieg bis zum 15. 12. 2003 (Geschäftsjahrstart). Modified Prospective Method: Für alle gewährten, modifizierten und bedienten Aktienoptionspläne der Geschäftsjahre, die nach dem 15.